- ankergang
- (i ur) anchor escapement.
Danish-English dictionary. 2013.
Danish-English dictionary. 2013.
Uhr — In den ältesten Zeiten benutzte man zur Zeitbestimmung senkrecht aufgestellte Stäbe, Gnomone, deren Schattenlänge oder Schattenrichtung die Tageszeit erkennen ließ. Aus diesen Sonnenzeigern (Sonnenweisern, Stundensteinen) entstanden die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karl Moritz Großmann — (* 27. März 1826 in Dresden; † 23. Januar 1885 in Leipzig) war ein Uhrmacher und Uhrenfabrikant in Glashütte (Sachsen).[1] … Deutsch Wikipedia
Uhr [1] — Uhr, eine Vorrichtung zur Messung und Anzeige der Zeit. Jede gleichförmige Bewegung vermag der Zeitmessung zu dienen. Die Alten haben die Bewegung des Schattens (s. Sonnenuhren) und den Ausfluß von Wasser oder Sand aus der engen Oeffnung eines… … Lexikon der gesamten Technik
Uhr [2] — Uhr. Obwohl wesentliche, den ganzen Aufbau der Uhrwerke beeinflussende Neuerungen in den letzten Jahren nicht Eingang gefunden haben, so ist doch ein allgemeiner Fortschritt insofern zu bemerken, als in der gesamten Uhrenindustrie eifrig… … Lexikon der gesamten Technik
George Graham (Uhrmacher) — George Graham (1673–1751) George Graham (* 7. Juli 1673 in Horsgill im parish von Kirklinton, Cumberland, England; † 16. November 1751 in London) war ein englischer Uhrmacher, auf den eine Reihe wichtiger Entwicklungen zurückgeht … Deutsch Wikipedia
Joseph Norris — Joseph Norris, (* 1650 wahrscheinlich in Abingdon; † nach 1700[1]) war ein englischer Uhrmacher aus London, der von 1677 bis 1693 in Amsterdam arbeitete. Seine in dieser Zeit gefertigten Bodenstanduhren gelten als die frühesten der Niederlande.… … Deutsch Wikipedia
Uhr — (v. lat. hora, »Stunde«; hierzu Tafel »Uhren I IV« mit Text), Vorrichtung zur Messung und Einteilung von Zeiträumen, die zugleich anzeigt, wie viele Zeiteinheiten seit einem bestimmten Zeitmoment abgelaufen sind. In der Regel teilen die Uhren den … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Chronometer — Chronometer, »Zeitmesser«, könnte eigentlich jede Uhr und jeder sonstige Apparat zur Zeitmessung genannt werden. Das Wort bezeichnet aber jetzt ausschließlich die feinsten transportabel und gegen Gangänderungen durch Temperaturwechsel… … Lexikon der gesamten Technik
Graham — I Graham [ greɪəm], altes schottisches Geschlecht, bereits im 12. Jahrhundert nachweisbar, 1451 geadelt; dem jüngeren Zweig entstammten die Earls, Marquesses und Herzöge von Montrose. Bekannt v. a.: John Graham of Claverhouse [ ɔf klevəhaʊs] … Universal-Lexikon